Wein ist ein Stück Lebensqualität!
Jedes Jahr sind wir aufs Neue begeistert von der Mineralität und dem überzeugenden Aroma, kurzum: ein filigraner Riesling mit Biss, Frucht und Rasse. Sie sind durch die Schieferböden in den Steilhängen und das einzigartige Rotliegende, dass sich von der Wittlicher Senke bis nach Ürzig zieht, Terroirgeprägt. Man schmeckt kräftige Mineralien aus dem Schieferboden, die komplexe Aromen-Vielfalt und die langanhaltenden Fruchtaromen; eben alles, was individuelle, einzigartige Weine ausmachen. Alles in allem sind es sehr haltbare Weine, die über viele Jahre und Jahrzehnte frisch und entwicklungsfähig bleiben.
17 Mal im Jahr will der Weinstock seinen Herrn bzw. seine Herrin sehen. Im Winter werden die Reben geschnitten und die Fruchtruten angebunden. Unser kurze Rebschnitt dient der Ertragsreduzierung und Qualitätssteigerung, weil sich die Nährstoffe gleichmäßig auf wenige Augen (Knospen) verteilen. Typisch für den Weinbau an der Mosel ist die Pfalzerziehung.
Wir bewirtschaften unsere Weinberge ausschließlich in Steil- und Steilstlagen. Dies erfordert viel Handarbeit und ist sehr zeitintensiv, da kaum Maschinen zum Einsatz kommen.
Als letzte und für uns schönste Aufgabe wartet die Traubenlese im Herbst. Die alten Rebstöcke bringen lockerbeerige Trauben. Bei der selektiven Handlese wandert jede Traube durch die fachkundigen Winzerhände. Mit niedrigem Druck werden die Trauben vorsichtig gekeltert, die Mostklärung erfolgt durch natürliche Sedimentation (Absetzen lassen), in einem kühlen Gewölbekeller gärt der Most mit spontanen Hefen. Das Motto im Keller lautet: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Auch wir genießen gern unseren Riesling im Kreis von Kunden, Freunden oder allein, denn sie lassen uns viel Freude beim Genuss erleben. Wir bauen ausschließlich Riesling in unserem WeinGut an. Er gilt als der König unter den weißen Weinen.
In unserem WeinGut können Sie Riesling von aktuellen Jahrgang bis 1975 kaufen.
Unsere Weine lagern im Gewölbekeller aus dem Jahr 1511.
Abonieren sie den Newsletter und erfahren in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten aus dem WeinGut